2020 in Bildern










„Berliner Woche“ vom 17.6.20
In der „Berliner Woche“ erschien ein kurzer, aber informativer Bericht über den Stadtacker. Der Link führt zur Online-Ausgabe:
Lesenswert!
Beinahe unbemerkt
sind in diesem Jahr die ersten Frühlingsboten schon verblüht.
Bevor nun bald wieder die ersten Hitzewellen anrollen …
Exkursion zum Öko Gut Buch, 29. August 2019
Ende August besuchten die Mitarbeiter des Stadtackers das Öko Gut in Buch. Auf dem ca. 5000 m² großen Gelände des Bauerngartens werden Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut. Außerdem gibt es Hühner, Kaninchen und Bienenstöcke. Der Honig und die erwirtschaftete Ernte werden im hofeigenen Laden zum Verkauf angeboten.
Nachdem wir sehr freundlich von einigen Kollegen des Öko Guts begrüßt wurden, gab es eine Führung durch den Bauerngarten. Dabei gab es viele Informationen zur Entstehung und Nutzung des großen Geländes.
Anschließend gab es zur Stärkung hausgemachte Kürbissuppe und einen regen Informationsaustausch.
Bilder 2019
Umwelt- u. Nachhaltigkeitsfest, 22. Juni 2019
Auch in diesem Jahr wird der Stadtacker wieder mit einem Stand auf dem Neuköllner Nachhaltigkeitsfest vertreten sein
Stadtackerkonzert, 13. Juni 2019
Das Fledermaushaus
… es muß nicht immer ein Vogelhäuschen sein
Der Fledermauskasten bietet den Fledermäusen nicht nur einen Ruheplatz. Durch die Bauweise sind die Tiere allgemein vor Feinden geschützt und können dort ihre Nachkommen sicher aufziehen.
Die Saison 2018 ist in vollem Gange
Seit Juli 2018 sind wir wieder aktiv dabei. Die Beete werden beackert, der Kompost wird gepflegt und wir hoffen Euch demnächst wieder zu sehen!
Zum Saisonende 2017 

Der Ferienworkshop
In Kooperation mit dem Kargo Collektive wurde in den Sommerferien 2017, eine Ferienbauaktion für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Im Workshop vermittelten angehende jugendliche Tischlerinnen ihr Know-How, und bauten mit Kindern / Jugendlichen auf dem Stadtacker an Holzinstallationen.
Die Räume aus Holz wurden nach ihren Vorstellungen unter Anleitung umgesetzt und erfolgten von jugendlichen Tischlerinnen der der Carl-Legien-Schule. Sie leiteten gemeinsam die teilnehmenden Kinder mit dem Kargo Collektive an.
Die Ausstellung der Bauinstallationen wurde bis zum Ende der Sommerferien, auf dem Gelände vom Zirkus Cabuwazi fortgesetzt.
… mehr Bilder in der Galerie
Winterschnitzeljagd auf dem Tempelhofer Feld
Für und mit neuen und alten Berlinern am Mittwoch, 01.02.2017 ab 14:00 Uhr. Startpunkt ist das Cafe Nebenan, Lichtenrader Straße 12, Ecke Herrfurthstraße. Das Ziel ist der Stadtacker auf dem Tempelhofer Feld.
Bitte anmelden: info@denklokal.de
Da es immer wieder Leute gibt, die bei einer Schnitzeljagd von „Schnipseljagd“ reden, gibt es diese kleine Info am Rande:
Laut Duden existiert das Wort Schnpiseljagd nicht. Dort heißt es zur Schnitzeljagd:
– (Pferdesport) Reitjagd, bei der die Teilnehmenden eine aus Papierschnitzeln bestehende Spur verfolgen müssen
– einer Schnitzeljagd (1) ähnliches, im Freien gespieltes Kinderspiel, bei dem eine mitspielende Person mithilfe einer von ihr ausgelegten Spur aus Papierschnitzeln o. Ä. gefunden werden muss
Weitere Erklärung zur Schnitzeljagd: Kleinere Teile, beispielsweise aus Papier, Holz usw. nannte man früher, und in manchen Gegenden Deutschlands auch heute noch, Schnitzel. Deswegen heißen die kleinen Fleischscheiben (Teilchen) vom Schwein auch Schnitzel.
Stadtacker im Winter
… nicht allzu oft und nur für kurze Zeit
Tschüss 2016…
… und wünscht allen Unterstützern ein gesundes, neues Jahr!
Tamaja – Plantaja
Am 28. November wurde vor den Hangars 1 und 2 die Begegnungsstätte „Plantaja“ eröffnet.
Durch die Zusammenarbeit von Bewohnern der NUK Tempelhof, Ehrenamtlichen und vielen anderen Unterstützern (auch der Stadtacker war dabei) wurden in nur vier Wochen die ersten 1000 m2 der riesigen Betonfläche vor den Hangars verschönt.
Neben den Hochbeeten für Pflanzen und Bäume gibt es schon viele Sitzgelegenheiten, einen großen Sandkasten und zwei Container für Sprachschulungen.
Außerdem wurde ein mobiles Fussballfeld von Herthas Kapitän Vedad Ibisevic offiziell eröffnet, welches auch von ihm gesponsert wurde. Wegen der doch schon sehr frischen Temperaturen bleibt dieses jedoch vorläufig in Hangar 1 und wird erst im nächsten Frühjahr nach draußen verlegt.
Dann wird es auch mit der Vergrößerung und Begrünung von „Plantaja“ weitergehen.
Ganz nebenbei fielen auch noch 3 m3 Erde für den Stadtacker ab, die wir wirklich sehr gut gebrauchen können und wofür sich die Stadtackerer hiermit nochmals sehr herzlich bedanken.
Herbstzeit
Die diesjährige Saison fand mit dem gemeinsamen Abschlussfest auf der Orientwiese und dem Stadtacker ein schönes Ende.
Bei herrlichem Wetter und mit Musik und gutem Essen war das Fest gut besucht. Es wurden viele Tulpenzwiebeln für einen bunten Saisonbeginn im nächsten Jahr gepflanzt und auch das Hotel für die Wildbienen wurde nun offiziell von Greenpeace auf dem Stadtacker eingeweiht.
Die Arbeit auf dem Stadtacker geht natürlich weiter. Alles wird für den Winter vorbereitet, die Hochbeete werden erneuert oder ersetzt und all die kleinen und großen Dinge, für die sonst die Zeit fehlt, müssen nun erledigt werden.
Bis zum Frühjahr haben die Stadtackerer ihr Quartier in der ehemaligen Mülltonnenwaschanlage bezogen. Die kleine Halle befindet sich unweit des Stadtackers an der alten Tankstelle und wird in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 – 15 Uhr besetzt sein.
30.10.16 Abschlussfest zum Saisonende
Sonntag, 11 – 16 Uhr Tulpenpflanzaktion zusammen mit denk:lokal (ehemals trialog) mit Musik, Essen und Trinken
um 11 Uhr auf der Wiese am Tempelburger, um 14 Uhr auf dem Stadtacker
Greenpeace weiht ab 14 Uhr auf dem Stadtacker ein Wildbienenhotel ein
- 12:30 Uhr Eröffnung und „Anstich“ Tulpenpflanzen @Tempelburger
- 13:00 Uhr Essen ist eröffnet und alle pflanzen Tulpenzwiebeln
- + Musik: Spreewaldjungs und Lamine (evtl. Bahta) im Wechsel
- 14:00 Uhr alle rüber zum Stadtacker
- 14:30 Uhr Einweihung Bienenhotel mit Greenpeace auf dem Stadtacker
- + dort Tulpenpflanzen
- + Musik: Spreewaldjungs und Lamine (evtl. Bahta) im Wechsel
- alle Tulpen sowohl auf Orientwiese als auch Stadtacker pflanzen
- 15:30 Uhr aufräumen und letzte Zwiebeln einpflanzen
26.10.16 Skateboard- und Fahrradtour für geflüchtete Familien
An diesem Mittwoch findet eine kleine Skate- und Fahrradtour über das Tempelhofer Feld statt.
Wir treffen uns vor den Hangars und starten dort um 14 Uhr zu einer ca. einstündigen Tour über das Feld. Zusammen mit den Leuten von trialog und den Skatern aus den Hangers werden wir uns dann am Ziel auf dem Stadtacker bei einem Picknick erholen.
19.10.16 Ausflug aufs Tempelhofer Feld
Am Mittwoch, von 14 – 16 Uhr, veranstalten wir gemeinsam mit WIK – Wir im Kiez einen gemeinsamen Ausflug auf das Tempelhofer Feld.
Geplant sind eine Schnitzeljagd, ein Rollstuhlparcour und gemeinsames Drachensteigen lassen. Auf dem Stadtacker wird es zum Aufwärmen heißen Tee geben.